Die
Honigmassage bleibt
Zumindest
bis Anfang März
Dank
ihrer Beliebtheit und heilsamen, entgiftenden und
entspannenden
Wirkung geht diese Massagetechnik
in
die Verlängerung, um Ihnen noch die letzten
Wintermonate
zu versüßen.
(Dauer
60 Minuten à 59 Euro)
Sie dient in erster Linie zur
Entschlackung, Entgiftung und zur Stärkung des Immunsystems.
Durch die wertvollen Substanzen des Honigs, wie Vitamine (v.A. die Gruppe der
B-Vitamine),
Mineralien und Spurenelemente (Eisen, Strontium,
Silizium, Mangan, Zink, Kupfer), Flavonoide
und Aminosäuren wirkt der Honig reinigend, glättend, regenerierend und als
Radikalfänger auf die Haut.
Er hilft der Haut sich selbst zu schützen vor Keimen, Bakterien, Viren und
Pilzen und beschleunigt die Zellneubildung.
Die Honigmassage beginnt mit der
Bindegewebsmassage, um den Rücken mit seinen Reflexzonen
gut zu durchbluten. Dann, in Rückenlage werden die Reflexzonen der Füße (v.a. Verdauungssystem,
Lymphsystem und ausleitende Harnwege) mit speziellen Griffen und Honig
bearbeitet.
Danach, in Bauchlage, erfolgt das
Auftragen des Honigs am Rücken. Dieser wird mit besonderen
Griffen gut in die Haut eigearbeitet. Bei starker Entgiftung (der Honig färbt sich
weiß) wird dieser
Teil der Behandlung wiederholt. Die Reste des Honigs entferne ich mit einer
warmen,
feuchten Kompresse. Zum Abschluss erfolgt eine Entspannungsmassage.
Durch die reflektorischen
Massagetechniken der Bindegewebsmassage und Fußreflexzonenmassage
wirkt sie sich auf eventuell vorliegende organische Disbalancen aus. Die
Verdauung kann dadurch
angeregt werden, muskuläre Verspannungen können sich lösen, Kopfschmerzen sich
bessern
und Schlafstörungen eventuell verschwinden.
Durch die starke
Durchblutungsförderung geht man nach der Honigmassage meist
mit warmen Füssen und Händen nach Hause!!